• Change Language:
  • English version is coming soon.

Lesung im Tübinger Hesse-Kabinett

Meldung vom 06.10.2015

Vor 120 Jahren, am 17. Oktober 1895, begann Hermann Hesse seine Lehre als Buchhändler im Tübinger Antiquariat Heckenhauer. Anlässlich dieses Jahrestags veranstaltet der Fachbereich Kunst und Kultur im Hesse-Kabinett eine Lesung und eine Matinee.   Mit „Hesse goes America“ wird die Reihe der Lesungen im Hesse-Kabinett am Samstag, 17. Oktober 2015, fortgesetzt. Beginn ist um 20 Uhr. Zunächst sprechen Michael Raffel, Organisator des Tübinger Bücherfests, und Jessica Strain, Mitarbeiterin des Deutsch-Amerikanischen-Instituts Tübingen, über den Einfluss Hermann Hesses auf die US-amerikanische Protestkultur der 1960er-Jahre. Zwischendurch lesen sie ausgewählte Stellen aus Hesses „Steppenwolf“ aus der deutschen Originalfassung und der einflussreichen amerikanischen Übersetzung vor. Anschließend trägt die Nachwuchs-Autorin Elisa Weinkötz eigene Texte vor, in denen sie Motive aus dem „Steppenwolf“ verarbeitet hat. Außerdem thematisiert sie in ihnen ihre Ankunft in Tübingen vor wenigen Monaten. Elisa Weinkötz, geboren 1994, strebt – genauso wie Hermann Hesse bei seiner Ankunft in Tübingen vor 120 Jahren – eine literarische Laufbahn an. In Tübingen studiert sie Germanistik und Internationale Literaturen und besucht das Studio Literatur und Theater. Die Veranstaltung findet vor kleinem Publikum mit rund 25 Personen statt.   Es ist nicht möglich, Eintrittskarten im Voraus zu erwerben oder zu reservieren. Der Eintritt und die Getränke sind kostenlos, um Spenden wird gebeten.   Matinee mit Eva Hesse am 18. Oktober Die Matinee am Sonntag, 18. Oktober 2015, bietet eine Gelegenheit, mit der Enkelin Hermann Hesses in ungezwungener Atmosphäre ins Gespräch zu kommen und sie zu persönlichen Erinnerungen an ihren Großvater zu befragen. Eva Hesse hat bereits im Mai dieses Jahres auf dem Tübinger Bücherfest gelesen. Auf vielfachen Wunsch kommt sie anlässlich des 120. Jahrestags nach Tübingen zurück. Die Matinee beginnt um 11 Uhr und endet gegen 14 Uhr. Der Eintritt und die Getränke sind kostenlos, um Spenden wird gebeten.   Antiquariat Heckenhauer ist am 18. Oktober geöffnet Das Antiquariat Heckenhauer hat am Sonntag, 18. Oktober 2015, von 11 bis 17 Uhr geöffnet und präsentiert besonders seltene Sammlerstücke für Hesse-Liebhaber. Das Hesse-Kabinett ist in einem Teil des Antiquariats untergebracht.   etc

Zitat der Woche

„Aus den eifrigsten Jungen werden die besten Alten und nicht aus denen, die schon in der Jugend wie Großväter tun.“

Aus Hesses Roman „Gertrud“, 1910