• Change Language:
  • English version is coming soon.

Lesung über Hermann Hesses Vagabunden "Knulp"

Meldung vom 28.07.2013

Am Freitag, den 2. August, ist der „Gerbersauer Lesesommer“ um 19.30 Uhr zum dritten Mal in Calw im Foyer der Sparkasse Pforzheim-Calw zu Gast. Dabei wird wieder aus Hermann Hesses Erzählungen um den Vagabunden „Knulp“ gelesen, der in Bronze gegossen lebensgroß vor dem Eingang der Sparkasse steht.

„Knulp“ war für Hermann Hesse eine Figur, die ihm am Herzen lag. In sie hat er seine Sehnsüchte nach einem freien ungebundenen Leben hineingeschrieben. Entstanden sind die Geschichten zwischen 1907 und 1914, als er sich in Gaienhofen und Bern zeitweise durch die Sesshaftigkeit und bürgerliche Gebundenheit eingeengt fühlte. „Der Dichter stellt dar, was ihn anzieht, und Gestalten wie Knulp sind für mich sehr anziehend“, schrieb er dazu.

Bereits in den beiden Vorjahren wurde in der Sparkasse aus den „Geschichten um Knulp“ gelesen. Trotzdem gibt es noch Episoden aus dem Nachlass, die noch nicht gelesen wurden. Diesmal kommt der Vagabund krank in das Dorf Stammheim bei Calw, wo ihn der Pfarrer aufnimmt und mit ihm über sein Leben spricht. Auch mit einem Weggefährten führt Knulp philosophische Gespräche über das Leben, das Unterwegssein und Gott.

Eigene Wandererfahrungen Hermann Hesses runden die Texte ab, die von den Stuttgarter Sprechern Martina Volkmann und Florian Ahlborn gelesen werden. Die musikalische Umrahmung gestalten Krasimira Krasteva (Cello) und Rainer Hill (Violine) mit Stücken von Maurice Ravel, Reinhold Gliere, Johann Sebastian Bach und Johan Halvorsen.

Der „Gerbersauer Lesesommer 2013“ endet an Hermann Hesses 51. Todestag, am 9. August, um 20 Uhr mit einer Konzertlesung „Zauber der Musik“ in der Kirche Sankt Aurelius in Calw-Hirsau.

Foto: Schnierle-Lutz

Eingestellt vom Kulturbüro Schnierle-Lutz

Zitat der Woche

„Aus den eifrigsten Jungen werden die besten Alten und nicht aus denen, die schon in der Jugend wie Großväter tun.“

Aus Hesses Roman „Gertrud“, 1910