Literarische Sparziergänge zwischen Calw und Montagnola
Meldung vom 11.09.2012


Eine siebentägige Reise folgt den biographischen Stationen des Dichters vom schwäbischen Calw ins Tessiner Montagnola. Gleichzeitig wird der Versuch unternommen, die Mitreisenden Teilnehmer durch kurze Lesungen aus Hesses Oeuvre zu inspirieren. Natur und Landschaft erscheinen so in einem neuen Licht, manchmal auf Wesentliches reduziert, zuweilen auch um Dimensionen erweitert. Von Maulbronn, Calw und Hirsau führt die Reise an den Bodensee nach Gaienhofen. Dort werden zwei ehemalige Wohnhäuser der Familie Hesse besichtigt, u.a. auch jenes Domizil, das Hans Hindermann im Stil der Lebensreform für Hesse entwarf und welches 90 Jahre lang für die Öffentlichkeit nicht zugänglich war. Im Schweizer Tessin schließlich, wo Hesse seine „vorbestimmte Heimat“ fand, erreicht auch diese Reise ihren Höhenpunkt. In Montagnola, inmitten der Kastanienwälder der Collina d’Oro, lebte und wirkte Hermann Hesse von 1919bis zu seinem Tode 1962. Hier schrieb er den „Siddharta“, den „Steppenwolf“, das „Glasperlenspiel“; hier bestellte er seinen Garten. Diese Zeit lässt René Johansen, der die Reise führt, vor der ehemaligen Kulisse der Tessin-Berge lebendig werden. Genau Informationen zum Programm und den Preisen der siebentägigen Reise vom 05. bis 11. Mai 2013 entnehmen Sie bitte der angehängten PDF-Datei.