Matinee mit Hesse-Stipendiat Andreas Maier
Meldung vom 16.07.2012


Am Sonntag, 29.07.2012 von 11.15 findet im Haus Schütz in Calw ein Gespräch mit Lesung mit dem aktuellen Hesse-Stipendiaten statt. Andreas Maier wurde 1967 im hessischen Bad Nauheim geboren. Er studierte Altphilologie, Germanistik und Philosophie in Frankfurt am Main und ist Doktor der Philosophie im Bereich Germanistik. Er lebte wechselweise in der Wetterau und in Südtirol. Andreas Maier wohnt in Frankfurt am Main. Seine Romane stehen in der Tradition des österreichischen Autors Thomas Bernhard, mit dem er sich 2002 in seiner Dissertation auseinandersetzte (veröffentlicht als Die Verführung. Die Prosa Thomas Bernhards). Maiers Werke spielen bevorzugt in der Wetterau, in Tirol oder Frankfurt und thematisieren gedankenlose Sprachkultur und (fehlgeleiteten) politischen Aktionismus. Maier äußert sich auch in Zeitungsartikeln und seinen Poetikvorlesungen zu Fragen der Politik, des Umweltschutzes und der richtigen Lebensführung. Als Autor schreibt er für die Literaturzeitschrift Volltext die Kolumne Neulich. 2010 erschienen diese Kolumnen über seinen Onkel gesammelt in Onkel J. Heimatkunde. Andreas Maier erhielt u.a. den Aspekte-Literaturpreis 2000, den Clemens-Brentano-Preis 2003, den Candide Preis 2004, das Stipendium der Villa Massimo 2006, das Jahresstipendium Deutscher Literaturfonds 2007, den Robert-Gernhardt-Förderpreis 2009, den Wilhelm-Raabe-Literaturpreis 2010 und den Hugo-Ball-Preis 2011. 2003 trat Maier die Mainzer, 2006 die Frankfurter Poetikdozentur an. 2007 hatte er die Poetikdozentur Junge Autoren der Fachhochschule Wiesbaden inne. Die Frankfurter Vorlesungen wurden unter dem Titel Ich (2006) veröffentlicht. Zu seinen Werken zählen Wäldchestag (2000), Klausen (2002), Kirillow (2005), Bullau. Versuch über Natur (2006), Sanssouci (2009), Onkel J.: Heimatkunde (2010), Das Zimmer (2010). Von April bis Juli 2012 ist Andreas Maier Stipendiat der Hermann-Hesse-Stiftung. Calw, Haus Schüz, Marktplatz 30 Gebührenfrei Veranstalter: Hesse-Zentrum in Kooperation mit der vhs Calw