"Mit der Reife wird man immer jünger"
Meldung vom 30.09.2013


Anlässlich der Sonderausstellung »Vom Wert des Alters« wird es im Museum Hermann Hesse Montagnola eine Lesung von Hessetexten geben, die sich mit dem Thema des Alters befassen. Es gelingt Hesse, der das hohe Alter von 85 Jahren erreichte, auch die erfreulichen Aspekte des Alters zu erkennen und in Worte zu fassen und damit eine ungewohnte Sicht auf diesen Lebensabschnitt zu erlauben. „Mit der Reife wird man immer jünger“, heisst denn auch der Titel der Lesung mit Musik (Samstag, 5. Oktober, 17.30 Uhr). Berührende Fotografien werden von kurzen Texten und Gedichten begleitet, in denen Hesse das Altern und die Unabwendbarkeit des Todes thematisiert. Vielleicht liegt es an den intensiven, existentiellen Krisen, welche Hesse schon als junger Mann durchlebte, dass die Beschäftigung mit Tod und Vergänglichkeit auch in frühen Schriften erkennbar ist. Viele Gedichte, Briefe und Betrachtungen zu diesem Thema entstanden jedoch deutlich nach seinem 50. Geburtstag, und diese Texte zeigen, dass Hesse in der Lage war, das Altern humorvoll, sozusagen mit einem „Augenzwinkern“ zu beschreiben und ihm positive Seiten abzugewinnen, obwohl er als älterer Mann zunehmend unter Gicht, Gelenkschmerzen und Augenproblemen litt. Hermann Hesse macht dem Leser Mut, dem Alter statt mit Verbitterung mit Nachsicht, Akzeptanz und Ruhe zu begegnen: „Pathos ist eine schöne Sache, und jungen Menschen steht es oft wundervoll. Für ältere Leute eignet sich besser der Humor, das Lächeln, das Nichternstnehmen, das Verwandeln der Welt in ein Bild, das Betrachten der Dinge, als seien sie flüchtige Abendwolkenspiele.“ Graziella Rossi absolvierte ihre Ausbildung zur Schauspielerin an der Schauspielakademie in Zürich und Prag. Seither wirkte sie bei vielen Theaterproduktionen mit und steht in Zürich und New York auf der Bühne. Neben dem Theater ist Graziella Rossi auch beim Film tätig und tritt als Sängerin und Sprecherin auf. Claudio Moneta steht seit 1989 auf italienischen und Schweizer Theaterbühnen. Daneben hat er sich als Synchronsprecher und Moderator bei den Fernsehsendern RAI, TSI, TMC und Mediaset einen Namen gemacht. Außerdem erhielt er für seine Darstellung in zahlreichen Kurzfilmen große Anerkennung. Davide Paterlini liess sich an der Klarinette und am Saxophon ausbilden und erwarb sein Diplom als Musiklehrer. Er begeistert sich für Jazzmusik und wirkt bei verschiedenen Musikformationen vom Duo bis zur Big Band mit, mit denen er auch Radio- und Fernsehaufzeichnungen macht sowie an internationalen Veranstaltungen teilnimmt. In deutscher und italienischer Sprache; Eintritt Fr. 15.– / Fr. 12.– In Zusammenarbeit mit dem Deutschen Club Tessin. Pressebüro et cetera