Neues biografisches Werk über Hermann Hesses Großvater Hermann Gundert erschienen
Meldung vom 27.12.2013


Rechtzeitig zum Hermann-Gundert-Jahr 2014, in dem mit zahlreichen Veranstaltungen an den vor 200 Jahren geborenen Großvater Hermann Hesses erinnert werden wird, hat der Gundert-Forscher Dr. Albrecht Frenz ein neues biografisches Werk über den Theologen, Missionar, Sprachforscher, Verleger und Autor veröffentlicht.
Frenz ist einer der kundigsten Kenner des Lebens und Werkes Hermann Gunderts (1814-1893). Er hat bereits zum 100. Todestag Gunderts 1993 in Stuttgart eine große Ausstellung mitorganisiert und dazu den umfangreichen Katalog „Hermann Gundert – Brücke zwischen Indien und Europa“ herausgegeben. Außerdem hat der Mitbegründer der „Hermann-Gundert-Gesellschaft“ (www.hermann-gundert-gesellschaft.de) mehrere großformatige Dokumentationsbände ediert und veröffentlicht, u.a. Hermann Gunderts „Tagebuch aus Malabar 1837-1859“ und sein „Calwer Tagebuch 1859-1893“ (Steinkopf Verlag Stuttgart 1983 bzw. 1986) sowie „Quellen zu seinem Leben und Werk“ (Süddeutsche Verlagsgesellschaft Ulm 1991).
Sein biografisch angelegtes Werk "Hermann Gundert: Monolog - Dialog - Trialog" ermöglicht nun einen übersichtlichen Blick auf die einzelnen Lebens- und Werkphasen Gunderts. Es will darüber hinaus laut Verfasser „das Leben und Werk Gunderts im aktuellen gesellschaftlichen Zusammenhang von Migration und Integration auf der Grundlage des mediativen Trialogs behandeln“. Das Werk hat 368 Seiten, ist im Eigenverlag erschienen und kann bei Albrecht Frenz bestellt werden (ga@fam-frenz.de).
Eingestellt am 27.12.2013 vom Kulturbüro Herbert Schnierle-Lutz