• Change Language:
  • English version is coming soon.

"Novembernacht". Eine literarisch-musikalische Hommage an Hermann Hesse am 19. November in Tübingen

Meldung vom 14.10.2013

Dem „Tübinger“ Hermann Hesse wird eine Veranstaltung gewidmet sein, die am Dienstag, den 19.11.2013, um 20 Uhr im Tübinger Sparkassen-Carré stattfindet. Auf dem Programm steht eine literarisch-musikalische Hommage an Hermann Hesse, veranstaltet von der Calwer Hermann-Hesse-Stiftung und der Udo Lindenberg Stiftung, die sich Hesse verbunden fühlt.

Eingeladen wurde der rumänisch-schweizerische Schriftsteller Catalin Dorian Florescu („Jacob beschließt zu lieben“), der 2013 in Calw auch Stipendiat der Hermann-Hesse-Stiftung war. Aus Osnabrück kommt die Rockband Turbine Weststadt, die 2012 den Panikpreis der Lindenberg-Stiftung gewonnen hat. Sie bietet leidenschaftliche Rockmusik kombiniert mit zornig-lässiger Lyrik.Texte aus Hesses Tübinger Novelle „Die Novembernacht“ ergänzen das Programm. Es soll ein bunter, unterhaltsamer und doch hintergründiger Abend werden, der von Arno Köster (Udo-Lindenberg-Stiftung) moderiert wird.

Hermann Hesse lebte vier Jahre in Tübingen. In der Heckenhauer‘schen Buchhandlung absolvierte er von 1895 bis 1899 eine Buchhändlerlehre und soll sich dort endgültig für den Beruf des Schriftstellers entschieden haben. Seine Novelle „Die Novembernacht“ entstand in dieser Zeit und reflektiert Tübinger Erfahrungen.

Der Eintritt ist frei. Kartenvorbestellungen über das Ticketing der Kreissparkasse Tübingen. Erbeten wird eine Spende, die den beiden Stiftungen zu gute kommen soll. Für Fragen steht der Vorsitzende der Calwer Hermann-Hesse-Stiftung, Dr. Andreas Narr, zur Verfügung. Telefon (beim SWR Studio Tübingen)+ 49-7071-209-38-101 oder andreas.narr@swr.de.

Foto: Catalin Dorian Florescu

Eingestellt am 15. Oktober vom Kulturbüro Herbert Schnierle-Lutz.

 

Zitat der Woche

„Aus den eifrigsten Jungen werden die besten Alten und nicht aus denen, die schon in der Jugend wie Großväter tun.“

Aus Hesses Roman „Gertrud“, 1910