Ostern im Museo Hesse in Montagnola mit Ausstellungseröffnung und Lesung
Meldung vom 11.04.2017


Unter dem Titel «Andreae. Brun. Schoeck. Hermann Hesse und seine Musikerfreunde» eröffnet am Ostersamstag, den 15. April um 18.30 Uhr eine Ausstellung, die bis Anfang Februar 2018 zu sehen sein wird. Am Sonntag den 16. April um 17.00 Uhr findet die traditionelle Osterlesung mit Musik statt. Samstag, 15. April, 18.30 Uhr Vernissage der Ausstellung: Andreae. Brun. Schoeck. Hermann Hesse und seine Musikerfreunde 16. April 2017 – 1. Februar 2018 Der Dichter und Schriftsteller Hermann Hesse war ein grosser Liebhaber der klassischen Musik, die er als lebensbereichernde, ja notwendige Kunst betrachtete und als geliebte Ergänzung zur Welt des Wortes. Zu seinem Freundeskreis gehörten die drei Komponisten und Dirigenten Volkmar Andreae (1879-1962), von 1906 bis 1949 Chefdirigent des Tonhalle-Orchesters in Zürich, Fritz Brun (1878-1959), von 1909 bis 1943 Chefdirigent des Berner Sinfonieorchesters, und Othmar Schoeck (1886-1957), einer der bekanntesten Liedkomponisten des 20. Jahrhunderts. Im Mittelpunkt der Ausstellung stehen die lebenslangen Freundschaften zwischen Hermann Hesse und diesen drei Musikern, die getragen wurden von persönlichen Begegnungen bei Konzerten, von gegenseitigen Besuchen, von ihrer Korrespondenz und gemeinsamen Reisen nach Italien sowie von der grossen gegenseitigen Wertschätzung, die sie – allesamt Künstler – für die Werke der jeweils anderen hegten. Die Ausstellung zeigt persönliche Dokumente dieser vier Künstler: Briefe, Fotografien, vertonte Gedichte Hermann Hesses, veröffentlichte Erinnerungen, gegenseitige Widmungen sowie Konzertplakate und Bildzeugnisse, die die Welt der klassischen Musik in Bern und Zürich der 1910er bis 1930er Jahre dokumentieren. Konzeption: Dr. Eva Zimmermann Ostersonntag, 16. April, 17.00 Uhr »Eine Geige in den Gärten« Osterlesung mit Musik Es werden Gedichte und Prosatexte gelesen, die Zeugnis von Hermann Hesses Liebe zur klassischen Musik geben, die er als »Seele aller Künste« bezeichnete. Es lesen Antonio Ballerio (italienisch) und Graziella Rossi (deutsch). Musikalische Begleitung Nina Ulli (Violine). In deutscher und italienischer Sprache; Eintritt Fr. 15.-/ Fr. 10.- HSL