• Change Language:
  • English version is coming soon.

Otto Dix, Hermann Hesse und der Jazz

Meldung vom 20.07.2016

Die beiden bedeutenden Museen in der Bodensee-Gemeinde Gaienhofen, das Museum Haus Dix in Hemmenhofen und Hesse Museum Gaienhofen, veranstalten von 2. bis 4. September gemeinsam mit dem Deutschen Literaturarchiv Marbach eine Veranstaltungsreihe unter dem Thema "Swing that Music. Dix, Hesse und der Jazz." Ein Flyer und Tickets für die Veranstaltungen sind erhältlich im Kultur- und Gästebüro Gaienhofen, Im Kohlgarten 1, 78343 Gaienhofen, Tel. 07735 81 82 3, info@gaienhofen.de. Weitere Informationen auch unter www.museum-haus-dix.de und www.hesse-museum-gaienhofen.de. Im Flyer zur Ausstellung wird ausgeführt: Der Maler Otto Dix (1891-1969) und der Schriftsteller Hermann Hesse (1877-1962) haben zu unterschiedlichen Zeiten und aus jeweils anderen Beweggründen die Höri, die unweit der Schweiz in den westlichen Bodensee hineinragende Halbinsel, als Wohnort gesucht. Für beide spielte Musik eine wichtige Rolle: für Dix insbesondere der Jazz, der aber auch bei Hesse Spuren hinterlassen hat – so in seinem Roman "Der Steppenwolf" von 1927. Da Dix zudem ein leidenschaftlicher Jazztänzer war, der Jazz seine Kunst beeinflusst hat und auch sein Sohn Jan Jazzmusiker ist, nehmen das Museum Haus Dix, das Hesse Museum Gaienhofen und das Deutsche Literaturarchiv Marbach dies zum Anlass, unter dem Motto "Swing that Music" ein vielfältiges Programm rund um die Wechselwirkung zwischen Kunst, Musik und Literatur auszurichten. Dazu finden in Gaienhofen und Hemmenhofen neben Konzerten auch Vorträge, eine Lesung sowie eine Tanzveranstaltung statt. Den Höhepunkt bildet dabei ein Auftritt des Saxophonisten Emil Mangelsdorff. Als weitere Besonderheit wird eine CD mit Liedern aus der Plattensammlung von Otto Dix veröffentlicht.   Übersicht über die Veranstaltungen:   Freitag, 2. September 2016, Museum Haus Dix, Hemmenhofen, 20 - 21.30 Uhr Anita Berber Unplugged Ein Liederabend Gesang: Lisa Scheibe Gitarre: Armando Corsi Akkordeon: Andrea Carozzo / Gioacchino Costa Arrangement: Valerio Pizzorno Regie: Wilhelm Schneck   Samstag, 3. September 2016, Hesse Museum Gaienhofen, 14 - 16 Uhr Der Geist, der in die Beine fährt. Hermann Hesses "Der Steppenwolf" – Ein Jazz-Roman? Vortrag von Alexander Honold, Universität Basel "Der Steppenwolf". Lesung mit Jazz-Improvisationen Mit dem Schauspieler Wanja Mues und dem Cellisten Stephan Braun   Samstag, 3. September 2016, Museum Haus Dix, Hemmenhofen, 17 - 18.30 Uhr Swingtime in Deutschland Vortrag des Autors und Journalisten Stephan Wuthe   Samstag, 3. September 2016, Bürgerhaus Gaienhofen, 19.30 Uhr (open end) Atelierfest bei Otto Dix CD-Präsentation und DJ-Set mit Schellack-Platten von Stephan Wuthe Tanzkurs unter Anleitung von Manije Alami-Cywinsky, SwingKultur Stuttgart   Sonntag, 3. September 2016, Hesse Museum Gaienhofen, 11.30 - 13 Uhr "Swing tanzen verboten". Als Jazzmusiker im Dritten Reich Mit Emil Mangelsdorfff und Jean-Yves Jung   HSL  

Zitat der Woche

„Aus den eifrigsten Jungen werden die besten Alten und nicht aus denen, die schon in der Jugend wie Großväter tun.“

Aus Hesses Roman „Gertrud“, 1910