Panikpreis-Finalisten stehen fest
Meldung vom 12.06.2012


Sechs Nachwuchsbands treten am 7. Juli 2012 beim Panikpreisfinale im Rahmen des Hermann Hesse-Festivals auf dem Marktplatz in Calw gegeneinander an. Aus knapp 300 Bewerbern wählte die Jury Mister Me (Einbeck), Herbe Sahne (Köln), Fabian von Wegen (Osnabrück), Turbine Weststadt (Osnabrück), Nicolas Sturm (Frankfurt/Main) und Mark Tarmonea (Kaufering). Im Finale präsentieren sie jeweils zwei Songs live. Die Gewinner bekommen Geld- und Sachpreise, sowie Coachings durch Branchenexperten. Noch am selben Abend werden die Erstplatzierten mit Udo Lindenberg live auf der Bühne stehen. Er wird in Calw bei seinem einzigen Festivalauftritt 2012 eine komplette Show spielen. Der Sonderpreis der Sparkasse Pforzheim Calw für die beste Hermann Hesse Vertonung geht in diesem Jahr an AnnaLu aus München. Sie hat die Jury mit ihrem Mix aus eigenem Text und einem Frühgedicht von Hesse beeindruckt. Ihren Song wird sie am 07. Juli live präsentieren. Das Hermann Hesse Festival 2012 findet in diesem Jahr wieder auf dem Marktplatz in Calw, direkt vor Hermann Hesses Geburtshaus statt. Udo Lindenberg wird das Festival um 17:00 Uhr eröffnen. Anschließend spielen die sechs Finalisten, bevor dann Udo Lindenberg & das Panikorchester auf die Bühne gehen. Im Rahmenprogramm stellt die Udo Lindenberg Stiftung ihre Arbeit vor und der SWR informiert über seine Aktivitäten zum „Hermann Hesse Jahr“. Die Moderation haben Ben Streubel und Arno Köster übernommen. Restkarten für das Hermann Hesse Festival gibt es noch für € 35,- an allen bekannten Vorverkaufsstellen, sowie im Ticketshop der Sparkasse Pforzheim Calw (www.ticket-pf.de). Von jedem Ticket geht ein Euro direkt an den Verein „Watoto wa Kenya“, der Kinder in Afrika mit Geld- und Sachspenden unterstützt. Der Panikpreis wurde bereits zum dritten Mal ausgeschrieben. Dieser besondere Wettbewerb bietet allen, die nicht mit dem Mainstream schwimmen, ein Forum und die Chance auf professionelle Unterstützung. Aufgerufen waren Bands, individuelle Typen und Künstler, die etwas zu sagen haben und ihre Eigenständigkeit nicht verstecken. Die Texte mussten auf Deutsch sein, oder einen hohen deutschsprachigen Anteil haben. Beim diesjährigen Wettbewerb war die stilistische Bandbreite besonders hoch. Auch die Qualität der Bewerbungen hatte sich erneut gesteigert. In der Jury sitzen Experten aus Musikbusiness, Medien, PR- und Kultur. Darunter Udo Lindenberg, Clueso, Julia Neigel und Josephine Busch. eingestellt von: Pressebüro et cetera