• Change Language:
  • English version is coming soon.

Programm der Gaienhofener Hermann-Hesse-Tage 2015 liegt vor

Meldung vom 18.06.2015

Soeben wurde das neue Gaienhofener Hermann-Hesse-Museum in dem ehemaligen Bauernhaus eröffnet, in welchem der Dichter von 1904 bis 1907 lebte. Jetzt bietet sich von 25. bis 27. September eine gute Gelegenheit an, dieses zu besichtigen und das zugleich mit der Teilnahme an den Gaienhofener Hermann-Hesse-Tagen 2015 zu verbinden, deren Programm soeben erschienen ist. Zum Schwerpunktthema „Hesses Jahre am Bodensee“ wird bei den Hesse-Tagen ein breites Spektrum an Vorträgen, Lesungen und Führungen angeboten. Den Auftakt der Vortragsreihe bildet eine besondere Lesung an einem besonderen Ort: Am Freitag, den 25. September, legt um 14 Uhr die Höri-Fähre MS Seestern in Gaienhofen ab und bildet den Lesesaal für die Auftaktveranstaltung „ziemlich indianerhaft… – Eindrücke aus Hesses Jahren am Bodensee". Umrahmt von der Kulisse Bodensee liest Frau Felicitas Kohring aus Hesses literarischen Skizzen und kurzen Erzählungen aus Gaienhofen. Um 16 Uhr stellt Frau Dr. Ute Hübner (Museumsleitung) die neue Dauerausstellung „Gaienhofener Umwege. Hermann Hesse und sein erstes Haus“ im Hesse Museum Gaienhofen vor. Von 17-22 Uhr bietet das Hesse Museum unter dem Motto „Streiflichter – Abends durchs Museum“ verschiedene Führungen und Vorträge an. Im Zentrum des Museumsabends steht der Vortrag „Möglichst weit weg von Berlin“ von Volker Michels, dem Hesse-Herausgeber im Suhrkamp Verlag. Gleichzeitig mit dem Museumsabend startet um 17 Uhr die Nacht der guten Weine im Wiischöpfle, so dass auch für das leibliche Wohl gesorgt ist. Am Samstag, 26.9. werden tagsüber verschiedene Führungen in dem Haus am Erlenloh (heute Hesse-Weg 2) angeboten, das Hermann Hesse 1907 für sich und seine Familie erbauen ließ und das er bis 1912 bewohnte. Frau Prof. Dr. Henriette Herwig hält um 20 Uhr den Vortrag „Konflikte zwischen Liebe, Ehe und Kunst in Hermann Hesses Romanen 'Gertrud' und 'Roßhalde'“ im Bürgerhaus Gaienhofen. Den krönenden Abschluss der Vortragsreihe bildet die Lesung „Septembermorgen“ aus Hesses Erinnerungen und Betrachtungen vom Bodensee mit Clemens von Ramin im Bürgerhaus Gaienhofen. Weitere Informationen sind erhältlich beim Kultur- und Gästebüro Gaienhofen, Im Kohlgarten 1, 78343 Gaienhofen, Tel.: 07735/81823, Fax: 07735/81818, E-Mail: info@gaienhofen.de, www.gaienhofen.de. Eingestellt vom Kulturbüro Herbert Schnierle-Lutz  

Zitat der Woche

„Aus den eifrigsten Jungen werden die besten Alten und nicht aus denen, die schon in der Jugend wie Großväter tun.“

Aus Hesses Roman „Gertrud“, 1910