Programm des Hermann-Hesse-Kolloquiums 2013 erschienen
Meldung vom 22.02.2013


Am 10./11. Mai 2013 wird in Hermann Hesses Geburtsstadt Calw das 14. Internationale Hermann-Hesse-Kolloquium stattfinden. Jetzt ist dazu das Programm erschienen und es können Anmeldungen getätigt werden.
Auch das 14. Kolloquium seit 1977 hat wieder ein sehr attraktives Thema: „Der poetischen Wahrheit nachgehen“ – Der biographische Aspekt in Hermann Hesses Werk.
Bei Hermann Hesse stellt sich bei vielen Werken die Frage, ob der Text autobiografisch oder fiktiv ist. Das Schreiben, das auf vielfältige Weise zwischen diesen beiden Polen schwingt, ist ein besonderes Kennzeichen von Hesses Werk und auch eine Ursache für die Faszination, die es auf eine große Leserschaft ausübt. Der oft harten biographischen Realität nachzugehen und gleichzeitig poetisch zu schreiben und dadurch eine höhere Erkenntnis und Wahrheit zu schaffen, ist das Geheimnis dieses Schreibens, dem sich beim Kolloquium 8 namhafte Hesse-Kenner und -Forscher widmen werden.
Der Programm-Flyer mit Anmeldeformular wird in den nächsten Tagen an die bereits bei früheren Hesse-Kolloquien registrierten Teilnehmer verschickt. Neue Interessenten können dies beim Internationalen Hermann-Hesse-Kolloquium, c/o Stadtverwaltung Calw, Geschäftsstelle, Marktplatz 9, 75365 Calw anfordern oder bereits jetzt unter der Homepage www.hessegesellschaft.de herunterladen und ausdrucken.
Auskunft über Unterkunftsmöglichkeiten in Calw und Umgebung erteilt die Stadtinformation Calw, Sparkassenplatz 2, 75365 Calw, Tel. 07051-167-399, e-mail: stadtinfo@calw.de.
Information eingestellt am 22. Februar 2013 vom Kulturbüro Herbert Schnierle-Lutz im Auftrag der Stadt Calw