Programm des Internationalen Hermann-Hesse-Kolloquiums 2017 in Gaienhofen liegt vor
Meldung vom 19.06.2017


Vom 20. bis 22. Oktober 2017 wird das 1977 in Calw begründete Internationale Hermann-Hesse-Kolloquium erstmals in Gaienhofen am Bodensee stattfinden, wo Hermann Hesse von 1904 bis 1912 gelebt hat. Das Programm zum Thema "Spiegelung der Welt im vereinzelten Ich – Hermann Hesse. Politik und Religion" liegt nun vor. Die Programm-Datei sowie das Anmeldeformular ist unten angefügt. Das Programm-Komitee schreibt dazu: Sehr geehrte Hermann-Hesse-Freunde, nun liegt das endgültige Programm des 16. Internationalen Hermann-Hesse-Kolloquiums in Gaienhofen vor. Das Kolloquium wird seit 2013 alle 2 Jahre von einem der Hesse-Orte Calw, Montagnola und Gaienhofen ausgerichtet. 2017 findet das 16. Kolloquium erstmals in Gaienhofen statt, hier verbrachte der Schriftsteller Hermann Hesse 8 Jahre seines Lebens. Unter dem Motto "Spiegelung der Welt im vereinzelten Ich" konnten hochkarätige Referenten, darunter Karl-Josef Kuschel, Eugen Drewermann, Volker Michels, Michael Limberg, Sabine Gruber und Johannes Waßmer für Vorträge zum Thema "Hermann Hesse. Politik und Religion" gewonnen werden. Den Eröffnungvortrag hält Prof. Dr. Dr. Karl-Josef Kuschel mit dem Titel "Im Dialog mit Buddha und Laotse: Hermann Hesse - Bertolt Brecht". Im Anschluss referiert Johannes Waßmer, M. A., Universität Düsseldorf, über "Schriften politischer Zeiten zur implizit politischen Dimension in Hermann Hesses Spätwerk". Der Samstag steht ganz im Zeichen der Politik. Michael Limberg beginnt mit dem Thema "Verpflichtung zu übernationaler Humanität. Hesse im Ersten Weltkrieg und in den Zwanzigerjahren". Der Herausgeber der Hermann Hesse Werke im Suhrkamp Verlag Dr. h. c. Volker Michels spricht über "Hermann Hesse im Nationalsozialismus. Durch die Niederungen des Aktuellen waten...". Über "Hermann Hesses Positionierung als Autor nach dem Zweiten Weltkrieg" spricht Dr. Sabine Gruber mit einem Blick auf die Aktualität von Hermann Hesse in der heutigen Zeit. In der anschließenden Podiumsdiskussion werden Hesse-Kenner über die Aktualität und "Sprengkraft" von Hermann Hesses Denken diskutieren, unter der Moderation von Kulturjournalist Siegmund Kopitzki. Den unterhaltsamen Part dieses politischen Tages bildet die Veranstaltung "Hermann Hesse und die Politik. Mir liegt alles Politische nicht, sonst wäre ich längst Revolutionär", ein Gegenporträt zum unpolitischen Hesse mit Graziella Rossi und Helmut Vogel. Den Abschluss des Kolloquiums bildet der Vortrag von Dr. Eugen Drewermann, Theologe, Seelsorger und Humanist zum Thema "Die Orientreise - Der lange Weg zu sich selbst". Außerdem besteht die Möglichkeit, bei Führungen das Hesse Museum Gaienhofen mit der neu konzipierten Dauerausstellung "Gaienhofener Umwege. Hermann Hesse und sein 1. Haus" und das Hermann-Hesse-Haus, die 2. Wohnstätte des Dichters in Gaienhofen, kennen zu lernen. Das 16. Internationale Hermann-Hesse-Kolloquium wird ausgerichtet von der Gemeinde Gaienhofen mit dem Kultur- und Gästebüro und dem Hesse Museum Gaienhofen. Information und Anmeldung: Kultur- und Gästebüro Gaienhofen, Im Kohlgarten 2, D - 78343 Gaienhofen Tel.+49/(0)7735/9999-123, www.gaienhofen.de, info@gaienhofen.de HSL