Schreibwerkstatt für junge Literaturfans
Meldung vom 03.09.2012


Neun Schülerinnen schreiben unter professioneller Anleitung eigene Texte zu Objekten aus dem Calwer Hermann Hesse Museum. Die Ergebnisse werden anschließend im Museum präsentiert. Die in Kooperation zwischen dem Hermann Hesse Museum und der Stadtbibliothek angebotene Schreibwerkstatt ermöglicht neun Schülerinnen die intensive Auseinandersetzung mit Hermann Hesse in eigenen Texten anhand konkreter Ausstellungsstücke wie zum Beispiel Hesses Taschenuhr (Foto). Erstmals wird in dieser umfassenden Weise für Schülerinnen und Schüler Anleitung und Forum geboten, sich selbst kreativ mit Hermann Hesse auseinanderzusetzen und die Ergebnisse anschließend in einer Kabinettausstellung im Museum zu präsentieren. Es entsteht eine vielfältige eigene Leistung, die neben der Beschäftigung mit Leben und Werk Hesses auch die Identifikation mit der eigenen Kreativität fördert. Das von Bibliotheksleiterin Claudia Driesch und Museumsleiterin Susanne Völker entwickelte Projekt wird als innovative Idee im Rahmen des Literatursommers 2012 von der Baden-Württemberg-Stiftung gefördert. Das Angebot für Schülerinnen und Schüler gliederte sich in drei Teile, die auf unterschiedliche Weise Zugang zu Leben und Werk Hermann Hesses herstellen. Am Beginn steht natürlich die inhaltliche Einarbeitung und der Besuch im Hermann Hesse Museum. Im Anschluss folgt die eigentliche Schreibwerkstatt. Es wird in einem mehrtägigen Kurs unter Anleitung der Dozentin für kreatives Schreiben Ruth Wegner eine eigene Kurzgeschichte entwickelt. Die Ergebnisse werden schließlich in einer Kabinettausstellung im Hermann Hesse Museum im Kontext der gewählten Objekte präsentiert. Die Ausstellung ist vom 9. bis zum 30. September im Museum zu sehen. Am Tag des offenen Denkmals am Sonntag, dem 9. September wird sie in einer Matiné-Veranstaltung um 11.15 Uhr eröffnet. An diesem Tag ist zudem der Eintritt in die Museen der Stadt Calw und ihre Ausstellungen frei. eingestellt von: Pressebüro et cetera