Schwarzwaldverein Calw auf Hermann Hesses Spuren unterwegs
Meldung vom 19.06.2012


Aus Anlass des 50. Todesjahres von Hermann Hesse, der selbst ein begeisterter Wanderer war, ist der Schwarzwaldverein Calw auf dessen Spuren unterwegs. „Dabei handelt es sich um Exkursionen, die sich Kulturinteressierte und Wanderer nicht entgehen lassen sollten“, so die Tourismus-Leiterin der Stadt Calw. Nach einer Wanderung von Singen nach Gaienhofen am Bodensee, wo der Dichter mit seiner Familie von 1904 bis 1912 lebte, führt die Wanderer eine weitere von Rottenburg nach Bebenhausen. Von der Bischofsstadt geht es am Sonntag, 8. Juli, über die Wurmlinger Kapelle, den Spitzberg und das Schloss Hohen-Tübingen direkt in die Universitätsstadt. Hesse machte in Tübingen ab 1895 bei der Heckenhauerschen Buchhandlung eine Lehre. Diese Tübinger Zeit war prägend für sein späteres Leben. Über Sand und durch das Goldersbachtal erreichen die Wanderer nach ca. 18 Kilometer Bebenhausen mit seinem Kloster. Wanderführer sind Hartmut Würfele, Tel. 07051 4324 und Irmgard Scholz, Tel. 07054 928480. Am 19. August geht es dann auf Knulp`s Spuren weiter von der Talmühle im Nagoldtal, über das Geigerle Lotterbett, die Marmorsäge in Bad Teinach und Zavelstein in seine Geburtsstadt Calw. Auch Hesse muss diese Wege in seiner Jugend öfter genommen haben; in seiner Erzählung „Die Verlobung“ schildert er einen Ausflug nach Bad Teinach und Zavelstein. Und im ehemaligen Gasthaus „Thalmühle“ bezeugen Einträge in das Gästebuch, dass die Familien Hesse und Gundert hier öfter zu Gast waren. Seltsam schöne Fluchten und wunderschöne Ausblicke werden die Wanderer zudem an diesem Tag begleiten. Wanderführer sind Jürgen Gräbel, Tel. 07051 20917 und Walter Schlecht, Tel. 07051 4313. Die genaue Tourenbeschreibung, Bus-Abfahrtszeiten und Anmeldemöglichkeit werden zwei Wochen vor der jeweiligen Wanderung in der Homepage: www.schwarzwaldverein-calw.de, dem CalwJournal und der Tagespresse veröffentlicht. Weitere Informationen und das Gesamtprogramm zum Hermann-Hesse-Jahr 2012 sind erhältlich bei der: Stadtverwaltung Calw Fachbereich II - Bildung, Kultur, Tourismus Stadtinformation Sparkassenplatz 2 Telefon: 07051 167-399 Telefax: 07051 167-398 Mail: stadtinfo@calw.de eingestellt von: Pressebüro et cetera