• Change Language:
  • English version is coming soon.

Siddhartha-Verfilmung kommt wieder in die Kinos

Meldung vom 19.06.2012

Seine Bücher sind Legende und prägten ganze Generationen von den 1920er Jahren bis heute. Anlässlich des 50. Todestages des Nobelpreisträgers Hermann Hesse am 9. August 2012 bringt Movienet Film an diesem Tag die legendäre SIDDHARTHA-Verfilmung von Conrad Rooks aus dem Jahr 1972 wieder in die Kinos.   SIDDHARTHA erzählt die Geschichte eines jungen Brahmanen auf der Suche nach dem Sinn des Lebens. Seine Reise führt ihn über Meditation, leidenschaftlicher Liebe, Wohlstand zu Selbsterkenntnis und innerer Harmonie mit sich selbst. Das weltberühmte Gleichnis von der Selbstbefreiung des Menschen zeigt, dass Erkenntnis nicht aus Lehren vermittelt, sondern durch eigene Erfahrung erworben wird.   Der Film – inzwischen selbst ein Klassiker – entstand 1972. In Deutschland war er erst 1997 in den Kinos zu sehen. Gedreht wurde in Nordindien, unter anderem in der Pilgerstadt Rishikesh sowie auf dem Besitz und im Palast des Maharadscha von Bharatpur. Zu den zahllosen Suchenden, die sich inspiriert durch Hesses Erzählung in die heilige Stadt Rishikesh aufmachten, gehörten die Beatles, die Beach Boys und Donovan.   „...Der Film ist zu außergewöhnlich, um ein sofortiger Kassenschlager zu werden, leichzeitig sollte man ihn aber nicht als etwas für die Allgemeinheit zu Spezielles ansehen...Rooks will ein kritisch denkendes Publikum erreichen das die philosophischen Vorstellungen Hesses vor der atemberaubenden Kulisse Indiens in sich aufnimmt...“ (aus der New York Post vom 19. Juli 1973)   www.movienetfilm.de   eingestellt von: Pressebüro et cetera

Zitat der Woche

„Aus den eifrigsten Jungen werden die besten Alten und nicht aus denen, die schon in der Jugend wie Großväter tun.“

Aus Hesses Roman „Gertrud“, 1910