• Change Language:
  • English version is coming soon.

Unterwegs zu Dichtern und Denkern

Meldung vom 09.11.2014

„Unterwegs zu Dichtern und Denkern – Literaturland Baden-Württemberg“ lautet der Titel eines neuen literarischen Reiseführers, der bei Belser erschienen ist und auch ein Kapitel über die Hesse-Stadt Calw enthält. Die Autoren sind Claudia List und der Calwer Journalist Andreas Steidel.   Das Literaturland Baden-Württemberg ist in seiner Vielfalt einzigartig: Zahlreiche Dichter und Denker haben dort gelebt und über Jahrhunderte hinweg die deutsche Sprache und Kultur geprägt sowie das europäische Geistesleben maßgeblich beeinflusst.   Wer durch das Ländle reist, kann noch heute vielerlei Spuren dieses reichen kulturellen Erbes finden: Da ist beispielsweise Calw, die Geburtsstadt von Hermann Hesse, die unter dem Namen „Hesse-Stadt“ weithin bekannt ist. Da ist unweit von Meersburg am Bodensee das Fürstenhäusle von Annette Droste-Hülshoff, das an einem Hang zwischen Reben liegt. Und da ist das Schloss Lichtenstein am Rand der Schwäbischen Alb bei Reutlingen, das wohl nie gebaut worden wäre, hätte nicht Wilhelm Hauff 1826 den Roman Lichtenstein geschrieben.   Der bei Belser erschienene Band „Unterwegs zu Dichtern und Denkern – Literaturland Baden-Württemberg“ ist ein literarischer Reiseführer mit vielen Ausflugszielen. Auf 160 Seiten werden Museen und Gedenkorte sowie Wirkungsstätten der wichtigsten Dichter, Denker und Geistesgrößen im Land vorgestellt und erlebbar gemacht.   Die Autoren   Claudia List hat Journalismus und Betriebswirtschaft studiert und schreibt für Zeitungen, Magazine und in Büchern über die erlebnis- und genussreichen Seiten Baden-Württembergs. Andreas Steidel hat Germanistik und Geschichte studiert. Er lebet in Calw, hat bei den Kreisnachrichten Calw als Redakteur gearbeitet und schreibt heute für Zeitungen und Magazine. Immer wieder führt er Gruppen auch selbst durch die Natur und Kultur Baden-Württembergs.   Claudia List, Andreas Steidel „Unterwegs zu Dichtern und Denkern – Literaturland Baden-Württemberg“ 160 Seiten, 150 farbige Abbildungen, 29,95 Euro ISBN 978-3-7630-2681-4   Pressebüro et cetera  

Zitat der Woche

„Aus den eifrigsten Jungen werden die besten Alten und nicht aus denen, die schon in der Jugend wie Großväter tun.“

Aus Hesses Roman „Gertrud“, 1910