• Change Language:
  • English version is coming soon.

Veranstaltungen zum 50. Todestag von Hermann Hesse in Montagnola und Carona

Meldung vom 24.07.2012

Zum 50. Todestag von Hermann Hesse (1877 – 1962) finden am 4. und 5. August 2012 Veranstaltungen in Montagnola und Carona statt, die den Nobelpreisträger für Literatur würdigen.  

Samstag, den 4. August 2012, 18.00 bis 21.00 Uhr Carona Treffpunkt: 18.00 Uhr, Casa Pantrovà Carona Carona erzählt und singt Die Schauspielerin Margherita Schoch liest zu Beginn dieser Veranstaltung Märchen der Schriftstellerin Lisa Tetzner, die mit Hermann Hesse bekannt war und mit ihrem Mann Kurt Kläber die Casa Pantrovà gebaut und dort bis zu ihrem Tod viele Künstler zu Gast hatte. Anschliessend werden auf fünf Plätzen in Carona jeweils 15 Minuten musikalisch begleitete Lesungen in italienischer und deutscher Sprache geboten, darunter Texte von Hermann Hesse, unter Beteiligung der Schriftsteller Elena Spoerl und Alberto Nessi, des Sängers Mario Dazzo und des Trompeters Jalalu Kalvert  Nelson. Die Idee zu dieser Veranstaltung stammt von Marc Djizmedijan und Cordelia Kissling und wurde unter der Regie von Cinzia Morandi realisiert. Um 20.00 Uhr können die Gäste auf der Piazza Montaa bei Musik, Aperitif und Polenta den Abend ausklingen lassen. Die Veranstaltung wird organisiert und unterstützt von: Pro Carona, Comune di Carona, Romantik-Hotel Villa Carona, Casa Pantrovà, Lugano Turismo, La Sveglia   Weitere Informationen: Villa Carona Tel. 41 91 649 70 55 info@villacarona.ch www.villacarona.ch     Sonntag, den 5. August 2012, 17.00 Uhr Friedhof. S. Abbondio, Gentilino Tessiner Geschichten: Wiedersehen mit Nina und Nachbar Mario Lesung und Musik Mit Antonio Ballerio (italienisch), Rudolf Cornelius (deutsch) und Harry White (Saxophon) Einführung: Spartaco Arigoni, Ex-Bürgermeister von Gentilino Die Schauspieler Rudolf Cornelius und Antonio Ballerio lesen Auszüge aus Hesses Betrachtungen Wiedersehen mit Nina (1927) und Nachbar Mario (1928), in denen er am Beispiel der alten Nina und seines Nachbarn Mario den Alltag der oftmals armen, einfachen Menschen im Tessin beschreibt und seine Zuneigung und Bewunderung für sie zum Ausdruck bringt. Harry White begleitet die Lesung am Saxophon. Spartaco Arigoni, erinnert sich in seiner Einführung der Feierlichkeiten zur Beerdigung Hermann Hesses vor 50 Jahren, an denen er als Bürgermeister von Gentilino teilnahm.   Sonntag, den 5. August 2012, 20.45 Uhr Kirche. S. Abbondio, Gentilino BLAUER SCHMETTERLING Lieder nach Texten von Hermann Hesse zum 50. Todestag Mit Claude Eichenberger (Mezzosopran) und Felicitas Strack (Klavier) Claude Eichenberger und Felicitas Strack präsentieren Vertonungen nach Gedichten von Hermann Hesse mit Kompositionen von Volkmar Andreae (1879–1962), Paul Breisach (1896–1952), Walter Jesinghaus (1902–1966), Egon Kornauth (1891–1959), Othmar Schoeck (1886–1957) und Yrjö Kilpinen (1892–1959). Die Schweizer Mezzosopranistin Claude Eichenberger ist als Konzertsängerin und im Bereich der Oper tätig. So trat sie im Opernhaus Zürich im „Rosenkavalier“ auf, gastierte an der Berliner Staatsoper mit der „Zauberflöte“ und ist für verschiedene Produktionen am Stadttheater Bern verpflichtet. Das Repertoire der Pianistin Felicitas Strack umfasst ein breites Spektrum an Musikgattungen und Stilrichtungen. Sie tritt mit verschiedenen Gesangspartnern, sowie im Klavierduo, Klaviertrio und mit verschiedenen Bläserensembles in zahlreichen europäischen Ländern und in Japan auf. In Zusammenarbeit mit Ceresio Estate. Eintritt frei.   Museo Hermann Hesse Montagnola T. +41 (0)91 993.37.70 F. +41 (0)91 993.37.72 info@hessemontagnola.ch Caffè letterario Boccadoro T.+ 41 (0)91 993.37.50 boccadoro@hessemontagnola.ch      

Zitat der Woche

„Aus den eifrigsten Jungen werden die besten Alten und nicht aus denen, die schon in der Jugend wie Großväter tun.“

Aus Hesses Roman „Gertrud“, 1910