Vertonung des Hesse-Gedichtes "Ich bin ein Stern" gewinnt Wettbewerb der Udo-Lindenberg-Stiftung
Meldung vom 28.07.2016


Am 29. Juli 2016 findet in Calw zum fünften Mal das Hermann-Hesse-Festival der Udo-Lindenberg-Stiftung statt, bei dem neben Udo Lindenberg und seiner Band prämierte Nachwuchsbands auftreten und es auch einen Hermann-Hesse-Sonderpreis für die beste Vertonung eines Gedichtes des Literaturnobelpreisträgers gibt. Außerdem bekommt Udo Lindenberg in diesem Rahmen die Hermann-Hesse-Medaille der Stadt Calw, die Persönlichkeiten verliehen wird, die sich um Calw und das Erbe seines berühmten Sohn verdient gemacht haben. Für den Hermann-Hesse-Sonderpreis hatten diesmal wieder über 30 Solomusiker sowie Bands Beiträge eingereicht, mit einem weiten Spektrum, das von Liedern im Chanson-, Folk- oder Pop-Stil bis zu Rock-Songs und klassischen Beiträgen reichte. Prämiert wird die Vertonung „Ich bin ein Stern“, welche die österreichische Sängerin Me&la vie (Melanie Simunovic) mit ihrer faszinierenden Naturstimme am Klavier vortrug. Die Gedichte und Texte Hermann Hesses, welche von den zumeist jungen Musikerinnen und Musikern für die Vertonungen ausgewählt wurden, wiesen eine große Bandbreite auf und reichten von der frühen romantischen Lyrik über die experimentellen Gedichte der „Steppenwolf“-Zeit bis hin zu "Stufen". – Hier die Liste der ausgewählten Gedichte in der zeitlichen Folge, in der sie Hermann Hesse geschrieben hat: „Ich bin ein Stern“ (1896), „Rat“ (1898), „Liebesmüde“ (1899, 2x), „Elisabeth“ (1900), „Kennst Du das auch?“ (1901), „Wie eine Welle“ (1901), „Valse brillante“ (1901), „Soiree“ (1902), „Meermittag“ (1902), „Julikinder“ (1904), „Im Nebel“ (1905, 3x), „Glück“ (1907) „Harte Menschen“ (1912), „Regentage“ (1913, 2x), „Regen“ (1916), „Bücher“ (1918), „Gestutzte Eiche“ (1919), „Liebeslied“ (1920), „Der Liebende“ (1921, 3x), „Der Geliebten“ (1924), „Jede Nacht“ (1925, 2x), „Blauer Schmetterling (1927), „Stufen“ (1941, 3x). Der „Hermann-Hesse-Sonderpreis“ für die beste Vertonung eines Hesse-Gedichtes in modernen Musikformen wurde bislang vier Mal verliehen: 2008 der Sängerin Nele für ihre Vertonung des Gedichtes „Im Nebel“; 2010 der Sängerin Milene für ihre Vertonung des Gedichtes „Buchstaben“; 2012 der Sängerin AnnaLu für ihre Vertonung des Gedichtes „Bitte“; 2014 der Sängerin Stephanie Hill für ihre Vertonung des Gedichtes „Für Ninon“. (Hinweis: Das Festival in der Kulisse der Klosterruine in Calw-Hirsau ist seit Wochen ausverkauft.) Foto: Udo Lindenberg und das Panikorchester vor Hesse-Porträt spielend; Copyright: Herbert Schnierle-Lutz HSL