• Change Language:
  • English version is coming soon.

Vielfältige Aktivitäten in den Hermann-Hesse-Museen

Meldung vom 22.09.2015

Die Hermann-Hesse-Museen bieten derzeit ein vielfältiges Programm: Am kommenden Wochenende, vom 25. bis 27. September 2015, finden in Gaienhofen die traditionellen Hermann-Hesse-Tage statt. Dabei kann am Freitag u.a. um 16 Uhr die neugestaltete Ausstellung im Hesse-Bauernhaus mit Museumsleiterin Ute Hübner angeschaut werden (www.hesse-museum-gaienhofen.de; www.hermann-hesse-haus.de). Im Umfeld des Museo Hesse in Montagnola findet am 9./10. Oktober erstmals das Internationale Hermann-Hesse-Kolloquium statt, das von der Gemeinde Collina d'Oro als Mitglied der Internationalen Hermann-Hesse-Gesellschaft (www.hessegesellschaft.de) veranstaltet wird. Weitere Informationen sind unter www.hessemontagnola.ch zu finden. Im Museo Hesse Montagnola ist noch bis zum Ende des Jahres die Sonderausstellung "Tessiner Impressionen – Der Maler Bruno Hesse" zu sehen. Im Hermann-Hesse-Museum Calw laufen derzeit zwei Sonderausstellungen: Bis Ende des Jahres die Ausstellung "Schätze aus den Calwer Hermann-Hesse-Sammlungen", die eine reiche Auswahl von Aquarellen,aquarellierten Gedichten, Bucherstausgaben, Briefen und Dokumenten sowie einen Raum zum Thema "Hermann Hesse und die Schmetterlinge" zeigt. Noch bis zum 9. Oktober ist ein studentisches Projekt des Instituts für Germanistik an der Bergischen Universität Wuppertal zu sehen, die sich mit den Aspekten "Kult und Kritik" in der Rezeption Hermann Hesses befasst. Kulturbüro Herbert Schnierle-Lutz Abbildung: Porträt Hermann Hesses von seinem Sohn Bruno, 1953

Zitat der Woche

„Aus den eifrigsten Jungen werden die besten Alten und nicht aus denen, die schon in der Jugend wie Großväter tun.“

Aus Hesses Roman „Gertrud“, 1910