Vortrag über Hermann Hesse und Friedrich Nietzsche am 12. April im Calwer Hesse-Museum
Meldung vom 18.03.2015


Am Sonntag, den 12. April, wird der Bremer Philosophiedozent Dr. Bernd Oei in einem Vortrag um 11.15 Uhr im Saal des Calwer Hermann-Hesse-Museums erläutern, was Hermann Hesse (1877-1962) mit dem Philosophen Friedrich Nietzsche (1864-1900) verband und was er bei diesem als Anregungen für sein eigenes Leben und Werk fand. Der Eintritt zu der von der Internationalen Hermann-Hesse-Gesellschaft organisierten Veranstaltung ist frei. Auf den ersten Blick passen die beiden Denker gar nicht so recht zusammen – der zurückgezogen lebende Dichter Hesse, den das Allgemeinmenschliche interessierte, und der oft laute, angriffslustige und polarisierende Philosoph Nietzsche, der zeitweise vom Übermenschen fantasierte. Und dennoch war Nietzsche für Hesse, der ihn bereits als Jugendlicher für sich entdeckte, lebenslang ein Denker, mit dem er sich auseinandersetzte und dem er immer wieder positive Erkenntnisse für seine Lebensgestaltung und sein Werk abgewann. Diesem Sachverhalt wird Dr. Bernd Oei in seinem Vortrag nachgehen. Oei ist freier Dozent für Philosophie und unterhält in Bremen seit 15 Jahren einen Philosophiesalon. Zu Nietzsche hat er mehrere Bücher veröffentlicht, so den Band „Nietzsche unter deutschen Literaten“, in dessen Kontext er sich auch mit Hermann Hesses und Thomas Manns Rezeption des Philosophen befasst hat. Es geht dabei u.a. um das Thema „Kunst als Wille und als Lust zum Leben“ (amor fati). Eingestellt vom Kulturbüro Schnierle-Lutz