• Change Language:
  • English version is coming soon.

Warum fasziniert Hermann Hesse so viele?

Meldung vom 30.06.2012

Am Sonntag, den 8. Juli, kommt um 11.15 Uhr Volker Michels zu einer Matinee in den Saal der Musikschule Calw.   Als Herausgeber der Werke und Briefe ist er der wohl beste Kenner der Werke Hermann Hesses und vermag dadurch die Frage zu beantworten, weshalb der Dichter auch 50 Jahre nach seinem Tod weiterhin so viele Leserinnen und Leser fasziniert. Der Titel seines Vortrages lautet: „Auf den Einzelnen kommt es an! Zur Aktualität von Hermann Hesse“.   „Auf den Einzelnen kommt es an“, war die Devise des Literaturnobelpreisträgers, dessen Tod sich im August zum fünfzigsten Mal jährt. Doch sein körperliches Ende war noch lange kein geistiges. Das belegen die Wirkung und Verbreitung seiner Werke, die an Vitalität in den vergangenen 50 Jahren beständig zugenommen haben. War die Gesamtauflage der Werke bei Hesses Tod bei 10 Millionen, so ist sie mittlerweile bei 150 Millionen Exemplaren, und zudem ist es in 70 Sprachen übersetzt. Das erreicht kein anderes deutschsprachiges Werk.   Warum und wie es dazu kommen konnte und was die Attraktion des Werkes für immer neue Generationen von Leserinnen und Lesern ausmacht, thematisiert dieser Vortrag. Im Anschluss daran beantwortet Volker Michels gerne Fragen der Besucher. Es wird gebeten zu beachten, dass der Vortrag aus Platzgründen aus dem Saal des Hesse-Museums in den größeren Saal der Musikschule am Marktplatz verlegt wurde.   eingestellt von: Pressebüro et cetera   

Zitat der Woche

„Aus den eifrigsten Jungen werden die besten Alten und nicht aus denen, die schon in der Jugend wie Großväter tun.“

Aus Hesses Roman „Gertrud“, 1910