• Change Language:
  • English version is coming soon.

Was am 1./2. Juli 1895 in Calw geschah

Meldung vom 22.06.2012

Der 1. Juli 1895 ging in die Calwer Geschichte ein als der Tag, an dem ein Wettersturm in der Stadt zahlreiche Dächer abdeckte und Fensterscheiben zerschlug. Der 18-jährige Hermann Hesse erlebte dies hautnah mit und schrieb darüber später die Erzählung „Der Zyklon“. Am Tag danach hatte er Geburtstag. An beide Ereignisse wird nun in zwei Veranstaltungen des diesjährigen „Gerbersauer Lesesommers“ am 1. und 2. Juli erinnert. Am 6. Juli findet um 18 Uhr bei Börlind in Calw-Altburg eine weitere Veranstaltung zum Thema „Erste Liebe in Gerbersau“ statt.   Am 1. Juli 1895 hatte der Mechanikerpraktikant Hermann Hesse arbeitsfrei, da er sich am Vortag in der Perrot’schen Werkstatt bei der Arbeit mit Hammer und Meißel die Hand verletzt hatte. Die freie Zeit nutzte er zu einem Spaziergang über den Hohen Felsen zum Brühl hinab, wo ihn im Bereich der Deckenfabrik der Sturm überraschte. Laut Erzählung ereilte ihn dabei aber gleichzeitig ein Liebessturm mit einer jungen Fabrikarbeiterin.   An diese Ereignisse wird bei einem zweistündigen Spaziergang, der am 1. Juli um 10 Uhr auf dem obersten Parkdeck des ZOB beginnt, von Herbert Schnierle-Lutz durch Erzählungen und Lesungen erinnert.   Am 2. Juli jährt sich der Geburtstag Hermann Hesses zum 135. Mal. Aus diesem Anlass spendiert die Stadt Calw ihrem großen Sohn im Saal der neuen Musikschule eine kostenfreie Veranstaltung zum Thema „Lebenslauf, Lebensstufen“, bei der sein Lebenslauf mit seinen eigenen Texten vergegenwärtigt wird. Es lesen Martina Volkmann und Florian Ahlborn, musikalisch begleitet von Steffen Haß (Saxophon) und Volker Hill (Klavier). Die Veranstaltung beginnt um 20.30 Uhr, damit Besucher der um 18 Uhr in der Aula beginnenden Übersetzerpreisverleihung der Calwer Hesse-Stiftung anschließend auch noch an dieser Veranstaltung teilnehmen können.   Am 6. Juli findet der Lesesommer mit Unterstützung der Kosmetikfirma Börlind in deren Foyer in Calw-Altburg seine Fortsetzung. Hier ist „Erste Liebe in Gerbersau“ das spannende Thema. Lesen werden dabei Annette Franziska Kühn und Oliver Mannel, begleitet von Andreas Hiller (Gitarre) und Johannes Hustedt (Querflöte).   Zu beachten ist, dass für diese Veranstaltung aus Platzgründen Voranmeldung bei der Stadtinformation unter Tel. 07051-167-399 notwendig ist und die Veranstaltung bereits um 18 Uhr beginnt, um Besuchern, die Karten für das gegen 20.30 Uhr beginnende Konzert von Peter Maffay auf dem Calwer Marktplatz haben, den rechtzeitigen Wechsel zu ermöglichen.   eingestellt von: Pressebüro et cetera

Zitat der Woche

„Aus den eifrigsten Jungen werden die besten Alten und nicht aus denen, die schon in der Jugend wie Großväter tun.“

Aus Hesses Roman „Gertrud“, 1910