Zweisprachige Lesung aus Hesses Knulp
Meldung vom 15.04.2014


Hermann Hesses Landstreicher-Erzählung "Knulp" ist Thema einer zweisprachigen Lesung am Ostersonntag, 20. April, um 17 Uhr im Hesse-Museum Montagnola. Es lesen Max Zampetti und Rudolf Cornelius. Die Geschichten vom Landstreicher Knulp zählen zu den reizvollsten Stücken der frühen Prosa von Hermann Hesse. Er arbeitete an ihnen bereits ab 1907, sie erschienen jedoch erst 1915, mitten im Ersten Weltkrieg. Die Geschichten zeichnen das Bild eines sympathischen Aussenseiters, der sich von bürgerlichen Regeln abwendet und zugunsten der persönlichen Freiheit ein abenteuerliches, ungesichertes und nicht zuletzt einsames Dasein in Kauf nimmt. Zwanzig Jahre nach der ersten Veröffentlichung schrieb Hermann Hesse, Figuren wie Knulp seien „zwar nicht nützlich, aber dafür auch viel weniger schädlich als manche nützlichen. Wenn begabte und beseelte Menschen wie Knulp keinen Platz in der Umwelt finden, so ist die Umwelt ebenso mitschuldig wie Knulp selber.“ In deutscher und italienischer Sprache; Eintritt Fr. 8.50/Fr. 7.– www.hessemontagnola.ch Pressebüro et cetera