• Change Language:
  • English version is coming soon.

"Gerbersauer Lesesommer": Eine Lehrzeit in Mechanik und Liebe

11.07.2025 / 19.30 Uhr, Firma Perrot, Calw-Heumaden, Breslauer Straße 1

Beim "Gerbersauer Lesesommer" wird es auch in diesem Jahr wieder eine musikalisch umrahmte Lesung in der alten Werkhalle der Turmuhrenfabrik Perrot in Calw-Heumaden, Breslauer Straße 1, geben, bei der Hermann Hesses Erzählung "Hans Dierlamms Lehrzeit" gelesen wird. Aufgrund der großen Nachfrage ist eine Reservierung bei der Touristinformation Calw, Tel. 07051-167-399 erforderlich.

Zum Programm schreiben die Veranstalter:

"Hermann Hesse hat nach seiner turbulent verlaufenen Schulzeit 1894/95 ein 15-monatiges Mechanikerpraktikum in der Perrot’schen Werkstatt in Calw absolviert, um seinen Eltern und den Calwern zu beweisen, dass er auch im ganz praktischen Leben etwas zu leisten imstande sei. Mit dem Erfahrungsschatz, den er dabei gewann, schrieb er dann als junger Schriftsteller einige Erzählungen, die im Schlosser-Milieu spielen. Die längste davon, „Hans Dierlamms Lehrzeit“, wird am 11. Juli um 19:30 Uhr in der alten Perrot-Werkstätte in der Breslauer Straße 1 in Calw-Heumaden gelesen. In dieser Erzählung wird geschildert, wie der in der Schulzeit verlotterte Sohn des Lederhändlers Dierlamm sich zur Verwunderung seiner Eltern plötzlich entschließt, eine Mechanikerlehre zu machen, in der er allerhand erlebt. Das Vorbild für den Lehrling Hans war nicht Hermann Hesse selbst, sondern wohl sein Schulkamerad Theodor Supper, der Sohn des Calwer Oberamtmanns, der sich nach der Schulzeit zu einem Mechaniker-Praktikum in der Calwer Schlosserwerkstatt Wackenhuth entschloss im Hinblick auf ein Studium am Polytechnikum. Dies war für Hermann Hesse die Anregung, selbst ein solches Praktikum in der Perrot'schen Werkstatt zu absolvieren. Ob Theodor Supper freilich während seiner Lehre die in der Erzählung geschilderten Liebesaffären tatsächlich erlebt hat, ist nicht bekannt. – Hermann Hesse hat es durchaus geliebt, seine Erzählstoffe ab und zu mit entsprechenden Liebesverwicklungen noch spannender zu machen. Lesen werden die aufregend verlaufende Geschichte Annette Franziska Kühn und Oliver Mannel; die musikalische Umrahmung gestalten Andreas Hiller (zehnsaitige Gitarre) und Johannes Hustedt (Querflöte). Karten sind bei der Touristinformation neben dem Calwer Rathaus oder bei www.reservix.de erhältlich."

Zitat der Woche

„Man kann nicht jung genug anfangen, wenn man sein eigenes Leben erobern will.“

Aus „Das Presselsche Gartenhaus“, 1913