Hermann-Hesse-Kolloquium in Calw stieß auf großes Interesse
Meldung vom 16.10.2019


Das 17. Internationale Hermann-Hesse-Kolloquium fand vom 11. bis 13. Oktober in Calw statt. Mit dem Kolloquiums-Thema „Heimat und Weltoffenheit bei Hermann Hesse“ beschäftigten sich international renommierte Referenten aus Brasilien, England, der Schweiz und Deutschland.
Dabei kam Calw als Geburtsstadt von Hermann Hesse nicht zu kurz: Herbert Schnierle-Lutz referierte zum Themenblock „Heimat“. Montagnola in der Schweiz wurde von Regina Bucher vertreten und lieferte einen lebendigen Nachweis, dass „Heimat“ auf beiden Seiten des Alpenkammes bestehen kann.
Die Referenten Professor Paulo Astor Soethe und Martina Sperling, Professor Ingo Cornils sowie Professor Rüdiger Görner referierten zum Themenschwerpunkt „Weltoffenheit“. Professor Dr. Karl-Josef Kuschel setzte einen glanzvollen Schlusspunkt mit seinem Vortrag zu „Hesse und die Religionen“.
Die Präsentation des Stücks „Die Heimkehr“ von Hermann Hesse durch das Regionentheater aus dem schwarzen Wald, Simmersfeld, bescherte dem Kolloquium einen amüsant-ernsten Abschluss. Führungen in Calw und im Hermann Hesse Museum bildeten am Sonntag den Abschluss des Kolloquiums, zu dem sich rund 100 Hesse-Freunde einfanden.
PBS