• Change Language:
  • English version is coming soon.

Preisvergabe 2023 an Dr. Rüdiger Safranski

Rüdiger Safranski, Foto: Peter-Andreas Hassiepen

Rüdiger Safranski hat in bekannten Werken wie „Romantik. Eine deutsche Affäre“ oder „Einzeln sein. Eine philosophische Herausforderung“ historische Tiefe mit zeitaktueller Sensibilität verbunden. Durch seine Biografien zu den Philosophen Schopenhauer, Nietzsche und Heidegger und den Dichtern Schiller, Goethe und Hölderlin hat Safranski wie kein anderer einem breiten Publikum das geistige Vermächtnis der deutschen Klassik erschlossen. Sein Werk steht damit in der Tradition Hermann Hesses. Safranski hat sich auch immer wieder mit Hesses Werk direkt auseinandergesetzt. Bereits 2018 hielt er in Calw einen Vortrag über „Das Glasperlenspiel“, das er in einer Zeit neuer politisch-ideologischer Extremismen als Verteidigung der Freiheit des Menschen neu interpretiert.

Zitat der Woche

„Man kann leicht Freunde erwerben, ich habe es damit selten schwer gehabt, aber Freunde, von denen man nicht einseitig, sondern quasi rundherum gekannt und verstanden wird, sind kaum zu finden.“

Aus einem Brief Hesses vom Juli 1937 an Thomas Mann