• Change Language:
  • English version is coming soon.

Hermann-Hesse-Jahrbücher

Die Hermann-Hesse-Jahrbücher enthalten aktuelle Vorträge, Aufsätze und Mitteilungen aus der Gesellschaft

Zwei Jahre nach der Gründung der Internationalen Hermann Hesse Gesellschaft erschien im Jahr 2004 das erste Jahrbuch. Die Jahrbücher wollen Wege der Annäherung an das Phänomen der weltweiten, in unterschiedlichen Kulturen festzustellenden Faszination am Werk Hermann Hesses aufzeigen und der Aktualität eines Dichters unserer Zeit nachspüren.

Neben einem Schwerpunktthema mit aktuellen Vorträgen und Aufsätzen enthält jedes Jahrbuch einen Besprechungsteil und Mitteilungen aus der Gesellschaft. Die Jahrbücher sind bei der Gesellschaft, im Buchhandel oder direkt beim Verlag Königshausen & Neumann (ab Band 5) bestellbar.

Mitglieder der Gesellschaft, die den Mindestbeitrag von 50,00 € bezahlen, erhalten das aktuelle Jahrbuch als Jahresgabe kostenfrei übersandt.

Hermann-Hesse-Jahrbuch Band 14 - 2022

Herausgegeben von Michael Limberg
im Auftrag der Internationalen Hermann-Hesse-Gesellschaft
Hardcover, 312 Seiten, 38 Euro, ISBN 978-3-8260-7588-9
Verlag Königshausen & Neumann, Würzburg 2022

Band 14 – Inhaltsverzeichnis

Hermann-Hesse-Jahrbuch Band 13 - 2021

Herausgegeben von Michael Limberg
im Auftrag der Internationalen Hermann-Hesse-Gesellschaft
Hardcover, 252 Seiten, 38 Euro, ISBN 978-3-8260-7278-9
Verlag Königshausen & Neumann, Würzburg 2021

Band 13 – Inhaltsverzeichnis

Hermann-Hesse-Jahrbuch Band 12 - 2020

Herausgegeben von Michael Limberg
Verlag Königshausen & Neumann, Würzburg 2020
235 Seiten, gebunden, 38 Euro
ISBN 978-3-8260-7011-2

Inhaltsverzeichnis:
I 1919 – Hermann Hesses Aufbruch in die Zukunft: V. Michels: Hermann Hesses Demian, eine Stimme der Evolution
J. Acklin: Absturz ins Bodenlose. Hermann Hesse: Klein und Wagner
P. Huber: Von der Heimkehr zur Einkehr: Zarathustras Wiederkehr
K.-J. Kuschel: „Willkommen, Indien! Willkommen Afrika! Willkommen Japan!“ Europakritik und Europaüberschreitung in Hesses Krisenerzählung Klingsors letzter Sommer
S. Huber: „Sprich zu mir. Erzähle mir.“ – vom Wünschen sprechen, von Eigenem und Fremdem erzählen in Hesses Kunstmärchen Faldum und Merkwürdige Nachricht von einem andern Stern
M. Limberg: „Der Schatten meines Vaters als Verfolger“. Hermann Hesse und sein Vater
A.C. Sulzer: Die Bücher der anderen
M. Limberg: Richard Strauss und das Westdeutsche Hermann Hesse-Archiv
J.R. Weber: Der Kurgast aus dem Osten. Wie sich bei H. Hesse östliche Philosophie und Humor paaren
J. Ma: Hermann Hesse über die Problematik der Sprache
R. Bucher: „Die […] ungetrübteste Liebe und Freundschaft meines Lebens.“ Adele Gundert und Hermann Hesse
A. Solbach: Beschriebene Stimmung: Bild und Betrachtung in Hermann Hesses Prosa der Gaienhofener Jahre
K.-J. Kuschel: Mia-und-Hermann-Hesse-Haus. Einweihung Gaienhofen 17. August 2019. Grußwort des Präsidenten der Internationalen Hermann-Hesse-Gesellschaft
II Besprechungen: Regina Bucher (Hg.), Hermann Hesse und Theodor Heuss. Eine freundschaftliche Beziehung in wechselhaften Zeiten. Schwabe Verlag 2019 (Helga Esselborn-Krumbiegel)
III Mitteilungen.

Hermann-Hesse-Jahrbuch Band 11 - 2019

Herausgegeben von Michael Limberg
Verlag Königshausen & Neumann, Würzburg 2019
256 Seiten, gebunden, 38 Euro
ISBN 978-3-8260-6686-3

Inhaltsverzeichnis:
Vorwort
I Hesses Einsatz für die Welt- und Gegenwartsliteratur
P. Huber: „Bewundert viel und viel gescholten.“ Hesses Goethe-Besprechungen im Licht der Zeit
I. Cornils: Seher und Propheten. Hermann Hesse als Vermittler der englischen Literatur
S. Gruber: „Die Übersetzung kann unmöglich diesem wunderbaren Französisch gerecht werden […].“ – Hesse als Vermittler französischer Literatur
K.-J. Kuschel: „An diesen Chinesenbüchern habe ich seit Jahrzehnten meine immer zunehmende Freude“ Hermann Hesse und die chinesischen Klassiker: Laotse, Dschuang Dsi, Konfuzius
V. Michels: „Der Grund, weshalb ich in der Anstalt gelandet bin.“ Hermann Hesse und Robert Walser
M. Bosincu: Wandering towards the Wilderness of the Unconscious: Hermann Hesse’s depth-anarchism in Die Nürnberger Reise
S. Leibold: Der Steppenwolf. Pietistische Ansichten im Kultbuch für Hippies
R. Safranski: Das Glasperlenspiel nur ein Glasperlenspiel?
M. Löble: Kinder- und jugendpsychiatrische Notizen zu Hermann Hesse 1892 bei Christoph Blumhardt in Bad Boll
C. Schärf: Identität im produktiven Prozess. Schreiben und Selbstsuche bei Hermann Hesse
J. Ma: Krise der Zeit, Auswege des Individuums. Über Hermann Hesses Schriften gegen Ende des Ersten Weltkriegs
N. Pang: „Kultur des Anderen“ und „Kultur des Eigenen“. Ein Gespräch mit Karl-Josef Kuschel über Hermann Hesse
II Besprechungen – K.-J. Kuschel: Im Fluss der Dinge. Hermann Hesse und Bertolt Brecht im Dialog mit Buddha, Laotse und Zen. Patmos Verlag, Ostfildern 2018, 713 S. (M. Kämpchen)
III Mitteilungen – H.-M. Dittus: Mitteilungen aus der Gesellschaft.

Hermann-Hesse-Jahrbuch Band 10 - 2018

Herausgegeben von Mauro Ponzi und Michael Limberg
Verlag Königshausen & Neumann, Würzburg 2018
248 Seiten, gebunden, 38 Euro
ISBN 978-3-8260-6507-1

Inhaltsverzeichnis:
Vorwort
I Grenzüberschreitungen
M. Kleeberg: Lob der Herzenshöflichkeit
M. Ponzi: Thomas Manns Endzeitgefühl am Beispiel von Doktor Faustus
K.-J. Kuschel: Diagnose “Welt-Bürgerkrieg” – Thomas Manns und Hermann Hesses Gegenentwürfe zur “Vergiftung” Deutschlands durch Nationalismus und Rassismus
A. Solbach: Literatur und Gewissen: Thomas Mann und Hermann Hesse im Kontext des Zivilisationsbruchs
E. Drewermann: Hermann Hesse: Die Orientreise – Der lange Weg zu sich selbst V. Michels: “In den Niederungen des Aktuellen”. Hermann Hesse im Nationalsozialismus
S. Gruber: “Daß wir an Deutschland […] noch viel Freude erleben werden, ist nicht wahrscheinlich.”- Hesses Positionierung als Autor nach dem Zweiten Weltkrieg
J. Waßmer: Schriften politischer Zeiten. Zur implizit politischen Dimension in Hermann Hesses Spätwerk
K.-J. Kuschel: “Im Dialog mit Buddha und Lao Tse: Hermann Hesse – Bertolt Brecht”
N. Pang (Nanjing): Die Hesse-Forschung in China im Zeitraum von 1949-2017. Eine Forschung auf Grundlage der Datenbank “Chaoxing Finder”
J. Ma: Der erhobene Finger – Über die Gedankenlyrik Hermann Hesses
S. Lewitscharoff: Hermann Hesse querbeet
C. Gellner: Einzigartiger west-östlicher Brückenschlag. Laudatio zur Preisverleihung der Internationalen Hermann-Hesse-Gesellschaft an Adolf Muschg
II Besprechungen – J. Below (Hg.): Hermann Hesse. “Der Vogel kämpft sich aus dem Ei”. Eine dokumentarische Recherche der Krisenjahre 1916-1920. Korrespondenzen und Quellennachweise. Kommentiert mit biographischen Erläuterungen und Abbildungen, Igel Verlag, Hamburg 2017, 262 S. (Géza Horváth)
III Mitteilungen – H.-M. Dittus: Mitteilungen aus der Gesellschaft

Hermann-Hesse-Jahrbuch Band 9 - 2017

Herausgegeben von Mauro Ponzi
Verlag Königshausen & Neumann, Würzburg 2017
184 Seiten, gebunden, 38 Euro
ISBN 978-3-8260-6151-6

Inhaltsverzeichnis
Vorwort
I Stufen der Selbstfindung
H. Esselborn-Krumbiegel: „Sei mir gegrüßt, geliebtes Leben! Sei mir gegrüßt, geliebter Tod!“ Der magische Augenblick in Hermann Hesses Erzählung Klingsors letzter Sommer
R.-M. Aust: „[I]ch war oft nahe am Weglaufen, aber Ischiatiker laufen nicht so leicht weg.“
Scherz und Ernst in Kurgast. Aufzeichnungen von einer Badener Kur –
S. Klein: Trost der Nacht – Hesses Lyrik der 1920er Jahre
P. Huber: Zu Herkunft und Bedeutung des Begriffs ‚Steppenwolf‘ bis zu Hermann Hesses Roman
P. Huber: Zur „Hochjagd auf Automobile“
M. Limberg, „Die dunkle Welle in meinem Leben“ Depressive Phasen im Leben Hermann Hesses und ihre Überwindung
P. Huber: „Goldmunds Weg zu den Müttern“. Hermann Hesses Erzählung Narziß und Goldmund vor dem Hintergrund der Mutterrezeption im frühen 20. Jahrhundert
V. Michels: Hermann Hesses Aufbruch in bessere Welten
S. Gruber: „Sperrsitz vor wohlarrangierter Landschaft“ – Italienreisen und Tourismuskritik bei Hermann Hesse
S. Brenner-Wilczek: „Frauenbündlerisches“ und anderes „Damenzeug“. Hermann Hesse und der Bund zur Ehrung rheinländischer Dichter – II Besprechungen – A. Muschg: Glasperlenspiel und Lebenskunst. Fünf Reden über Hermann Hesse (Helga Esselborn-Krumbiegel)
B. Reetz: Das Paradies war für uns. Emmy Ball-Hennings und Hugo Ball (Gabriele Guerra)
III Mitteilungen H.-M. Dittus, Mitteilungen aus der Gesellschaft

Hermann-Hesse-Jahrbuch Band 8 - 2016

Herausgegeben von Mauro Ponzi
in Zusammenarbeit mit Michael Limberg
Verlag Königshausen & Neumann, Würzburg 2016
202 Seiten, gebunden, 38 Euro
ISBN 978-3-8260-5893-6

Inhaltsverzeichnis
Vorwort
I Krieg und Selbstfindung
V. Michels: “Unterwegs auf neuen Wegen” Der Erste Weltkrieg und seine Folgen für Hermann Hesse
B. Reetz: “Die Flucht zur Gärtnerei und Idylle ist ein zweifelhaftes Zeugnis, das trügen kann…” Hermann Hesse in Bern 1912-1919
M. Limberg: “Brückenbauen zwischen Deutschland und seinen Feinden” Hesses Publizistik im 1. Weltkrieg
P. A. Bloch: Zarathustras Wiederkehr. Hermann Hesses Beziehung zu Friedrich Nietzsche
K.-J. Kuschel: “Ich habe jahrelang Buddha verehrt”: Hermann Hesses Auseinandersetzung mit Buddha und dem Buddhismus
Henriette Herwig, Konflikte zwischen Liebe, Ehe und Kunst in Hermann Hesses Romanen Gertrud und Roßhalde
M. Rettmann: Eheproblematik und Sinnsuche in Hesses Novelle Klein und Wagner
C. Gellner: “Es war Fremde; neue Welt und neue Luft” Grenzüberschreitungen in den Süden bei Hermann Hesse
E. Heidenreich: Hermann Hesse und die Musik
R. Drewes: Hermann Hesse in Literaturgeschichten des Dritten Reiches
II Besprechungen
V. Wehdeking: Hermann Hesse (Helga Esselborn-Krumbiegel)
III Mitteilungen – H.-M. Dittus: Mitteilungen aus der Gesellschaft
Der Herausgeber Mauro Ponzi ist Professor für Neuere deutsche Literatur an der Philosophischen Fakultät der Universität Rom „La Sapienza“.

Hermann-Hesse-Jahrbuch Band 7 - 2015

Herausgegeben von Mauro Ponzi
in Zusammenarbeit mit Michael Limberg
Verlag Königshausen & Neumann, Würzburg 2015
142 Seiten, gebunden, 28 Euro
ISBN 978-3-8260-5671-0

Inhaltsverzeichnis
Vorwort
I Hermann Hesse: westöstliche Religionen
J. Weber: „Das Weiseste und Tröstlichste, was ich kenne“. Hermann Hesse und die chinesische Philosophie
M. Kämpchen: Der Hinduismus als Denkweise Hermann Hesses Beziehung zu Indien
J. Waßmer: „Die ehrwürdige Größe und Schönheit der jüdischen Welt“. Hermann Hesse und die Begegnung mit Martin Buber
A. Gierke: „sein Leben Gott darbringen, um die Sünden der Mutter zu sühnen“. Mütterlichkeit, Tanz und Religiosität in Hermann Hesses Narziß und Goldmund
V. Wehdeking: „Romeo“: Hermann Hesses Opern-Bearbeitung von Shakespeares Romeo und Julia – eine Friedensarbeit nach Beginn des Ersten Weltkriegs
P. Moskala: Vergänglichkeit und Wiedergeburt in Hesses Lyrik
R. Drewes: „Es gibt halt so wenig Menschen“ – Hermann Hesse und sein Osnabrücker Freundeskreis (1909 bis 1962)
II Besprechungen
G. Decker: Hermann Hesse. Der Wanderer und sein Schatten. Biographie. (Elke Minkus)
C. Gellner: „…nach oben offen“.
Literatur und Spiritualität – zeitgenössische Profile (Elke Minkus)
III Mitteilungen – H.-M. Dittus: Mitteilungen aus der Gesellschaft

Hermann-Hesse-Jahrbuch Band 6 - 2014

Herausgegeben von Mauro Ponzi
in Zusammenarbeit mit Michael Limberg
Verlag Königshausen & Neumann, Würzburg 2014
125 Seiten, gebunden, 24 Euro
ISBN 978-3-8260-5460-0

Inhaltsverzeichnis
Vorwort
I Hermann Hesses Religiosität
Volker Michels: „Auf den Einzelnen kommt es an!“ Zur Aktualität von Hermann Hesse.
Mauro Ponzi: „Zwei Hälften eines Ringes“. Rudolf Alexander Schröder und Hermann Hesse.
Michael Limberg: „Urbild des vom Gott auserwählten und […] geschlagenen Dichters“. Hermann Hesses Beziehung zu Friedrich Hölderlin.
Albrecht Esche: Hermann Hesse zwischen pietistischer und fernöstlicher Religiosität.
Christoph Gellner: Literarische Begegnungen mit dem Islam.
Jürgen Nelles: Kunst und Künstler im Erzählwerk Hermann Hesses.
Tim Lörke: Die Totalität der Kultur. Das Glasperlenspiel und die bildungsbürgerliche Ideologie.
II Besprechungen
Detlef Haberland/Geza Horvath (Hg.): Hermann Hesse und die Moderne. Diskurse zwischen Ästhetik, Ethik und Politik. Praesens Verlag, Wien 2013 (Jürgen Below)
Wiebke-Marie Stock: Denkumsturz. Hugo Ball – Eine intellektuelle Biographie, Wallstein, Göttingen 2012, pp. 242; Oliver Ruf: Zur Ästhetik der Provokation. Kritik und Literatur nach Hugo Ball, transcript, Bielefeld 2012 (Gabriele Guerra)
III Mitteilungen – Hans-Martin Dittus: Mitteilungen aus der Gesellschaft.
Andrea-Johanna Florian: Namaste – Hermann Hesse! Ein Bericht über meinen Aufenthalt bei Ramesh Adhikari: Präsident der Hermann-Hesse-Gesellschaft Nepal Juli/August 2013.

Hermann-Hesse-Jahrbuch Band 5 - 2012

Herausgegeben von Mauro Ponzi
Verlag Königshausen & Neumann, Würzburg 2012
216 Seiten, gebunden, 38 Euro
ISBN 978-3-8260-5035-0

Inhaltsverzeichnis
Vorwort
I Hesse und die Politik
I. Cornils: Hermann Hesses Verhältnis zu den Medien
R. Drewes: Treulich wie immer – Ihr Bernard Wieman: Zum Verhältnis zweier Schriftsteller – hrsg. von R. Drewes: Briefwechsel Bernard Wieman – Hermann Hesse
H. Abret: Literatur und Politik: Hermann Hesse und Konrad Haußmann
M. Schickling: Hermann Hesses Politik
M. Limberg: Hesse und Dostojewski
L. V. Szabó: Gewissen des Geistes“ – Hermann Hesse und Karl Kerényi
II Besprechungen
M. Limberg (Hg.): “Die gefährliche Lust unerschrocken zu denken“. Das Menschenbild bei Hermann Hesse (Elke Minkus)
III Mitteilungen H.-M. Dittus: Geschäftsführer der Internationalen Hermann-Hesse-Gesellschaft –
IV Hesse-Bibliographie zusammengestellt von Michael Limberg

Hermann-Hesse-Jahrbuch Band 4 - 2007

Herausgegeben von Mauro Ponzi
Max Niemeyer Verlag, Tübingen, 2007
278 Seiten, gebunden
ISBN 978-3-484-60517-6

Band 4 – Inhaltsverzeichnis

Hermann-Hesse-Jahrbuch Band 3 - 2006

Herausgegeben von Mauro Ponzi
Max Niemeyer Verlag, Tübingen, 2006
208 Seiten, gebunden
ISBN 978-3-484-60485-8

Band 3 – Inhaltsverzeichnis

Hermann-Hesse-Jahrbuch Band 2 - 2005

Herausgegeben von Mauro Ponzi
Max Niemeyer Verlag, Tübingen, 2005
214 Seiten, gebunden
ISBN 3-4844-60472-7

Band 2 – Inhaltsverzeichnis

Hermann-Hesse-Jahrbuch Band 1 - 2004

Herausgegeben von Mauro Ponzi
Max Niemeyer Verlag, Tübingen, 2004
202 Seiten, Leinen, gebunden, 32 Euro
ISBN 3-484 60469-7

Der über 200 Seiten starke Band enthält Beiträge zahlreicher renommierter Autoren aus dem In- und Ausland. Darunter auch Hesse-Herausgeber Volker Michels und Hesse-Biograf Ralph Freedman. Die meisten Texte stammen aus dem Symposium der Universität Rom im Jubiläumsjahr 2002 zum Thema “Hermann Hesse und das Fremde”.

Auch aus dem Calwer Symposium “Streitobjekt Hesse” (2003) fanden einige Beiträge Eingang in das Jahrbuch. Rezensionen, Mitteilungen und eine Hermann-Hesse-Bibliografie von Michael Limberg runden das Buch ab.

Band 1 – Inhaltsverzeichnis

Zitat der Woche

„Glück ist Liebe, nichts anderes. Wer lieben kann, ist glücklich.“

Aus Hermann Hesses Romanfragment „Martins Tagebuch“, 1921