• Change Language:
  • English version is coming soon.

Museen/Archive

Hesse-Freunde finden Museen, Ausstellungen mit Büchern, Bildern und Dokumenten des Dichters

  • in Calw, seiner Geburtsstadt und Handlungsort zahlreicher seiner Werke,
  • in Tübingen, wo Hesse von 1895 bis 1898 seine Buchhändlerlehre absolvierte,
  • in Gaienhofen, dem Ort, an dem Hesse eine Familie gründete und ein Haus baute,
  • in Montagnola, wo Hesse die längste Zeit seines Lebens verbrachte,

Das Deutsche Literaturarchiv Marbach, betreut große Teile des literarischen Nachlasses.

Das Schweizerische Literaturarchiv Bern bewahrt seine Bibliothek, Teile des Hausrats, wichtige Manuskripte und Korrespondenzen sowie etwa die Hälfte der überlieferten an Hesse gerichteten Briefe.

Im Martin-Pfeifer-Archiv Calw wurde die umfangreiche Materialsammlung des Hesseforschers zugänglich gemacht.

Die 21.500 Datensätze umfassende Datenbank Hermann Hesse Sekundärbibliographie von Jürgen Below umfasst Quellennachweise aus bereits bekannten bibliographischen Verzeichnissen sowie bislang unbekannten Publikationen. Ergänzend dazu ist das Hermann Hesse-Handbuch erschienen.

Zitat der Woche

„Unser gehetztes Arbeitsleben nicht völlig seelenlos werden zu lassen, seinem Riesenmechanismus die Werte und Maße des Menschlichen und Organischen entgegenzuhalten, ist heute wohl die wichtigste Funktion jeder Kunst.“

Aus einem Brief Hesses vom Dezember 1949 an Arthur Stoll